Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles über den VfB Bad Lauchstädt e.V. , sowie dessen Angebot an Sportinteressierte der Goethestadt Bad Lauchstädt und Umgebung.
Am 14.06. feierte der VfB Bad Lauchstädt sein 130-jähriges Bestehen, verbunden mit den 18. Kreis-, Kinder- und Jugendspielen im Saalekreis. Trotz einer vergleichsweise kleinen Beteiligung weniger Vereine war die Stimmung auf dem Veranstaltungsgelände großartig – voller Freude, Spannung und Gemeinschaftssinn.
Die teilnehmenden Vereine brachten viel Spaß und spannende, teils enge Spiele auf das Spielfeld. Besonders die kleinen Sportlerinnen und Sportler strahlten mit glücklichen Gesichtern, wenn sie am Ende des Tages ihre wohlverdienten Medaillen in Empfang nehmen durften. Für die Kinder gab es außerdem eine Hüpfburg zum Toben und Kinderschminken, bei dem sie sich in kleine Tiere, Superhelden oder Fantasiewesen verwandeln konnten. Der Renner war aber, wen wundert es ein Handballer als Tattoo, der über den Tag immer mehr Waden der jungen Sportler zierte.
Ein besonderes Highlight war die Präsentation der neuen Vereinshymne, die die Gemeinschaft im VfB noch enger zusammenschweißt. Ein weiterer emotionaler Moment war die Ehrung verdienstvoller Sportfreunde, bei der Überraschungen und Anerkennung für langjährige Engagements im Sportbereich im Mittelpunkt standen.
Einige Gäste wie Vertreter des Kreissportbundes, des Handballverbandes, der Ortsbürgermeister sowie der Bürgermeister der Goethestadt waren ebenfalls anwesend und würdigten die ehrenamtliche Arbeit im Verein. Der Bürgermeister richtete herzliche Worte an alle Anwesenden und wünschte dem VfB Bad Lauchstädte mindestens weitere 130 Jahre Vereinsgeschichte. Er ehrte den Sportfreund Klaus-Jürgen Schönburg mit der zweithöchsten Auszeichnung der Goethestadt, dem „Ehrenteller der Goethestadt Bad Lauchstädt“. Mit einer neuen Idee gab er zudem Hoffnung auf den Teilerhalt der VfB-Sportstätte und den Ausblick auf eine mögliche neue Sporthalle, was die Anwesenden mit viel Beifall bedachten.
Ein besonderes Ereignis war auch das Mixed-Turnier im Erwachsenenbereich, bei dem die Überraschungssieger die „Eltern & Friends“ waren. Aus vielen Elternteilen der heutigen E-Jugendmannschaft konnte sich das Team den ersten Platz sichern – ein echtes Highlight des Tages!
Ein großer Dank gilt allen Eltern und Sportfreunden, die an diesem Tag als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz waren, Kuchen gebacken haben oder anderweitig unterstützt haben. Ohne ihr Engagement wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.
Nicht zuletzt wurden auch die Sponsoren gewürdigt, von denen einige als „Förderer des Handballsports“ ausgezeichnet wurden. Ihre Unterstützung trägt maßgeblich dazu bei, den Sport in der Region lebendig zu halten.
Insgesamt war es ein wundervolles Fest, das die Freude am Sport, den Gemeinschaftssinn und die Zukunftsperspektiven in den Mittelpunkt stellte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Event möglich gemacht haben!
In diesem Jahr feiert der VfB Bad Lauchstädt ein bemerkenswertes Jubiläum: 130 Jahre Vereinsgeschichte, die von Tradition, Gemeinschaft und sportlichen Erfolgen geprägt sind. Gegründet im Jahr 1895, hat sich der Verein über die Jahrzehnte hinweg als wichtiger Bestandteil des örtlichen Lebens etabliert und ist ein Ort, an dem Sportlerinnen und Sportler ihre Leidenschaft für Handball, Volleyball, Gymnastik und andere sportliche Aktivitäten ausleben können.
Der Handballsport hat im VfB Bad Lauchstädt eine lange und stolze Tradition. Die Mannschaften haben nicht nur zahlreiche Erfolge auf regionaler Ebene erzielt, sondern auch viele Freundschaften und Gemeinschaftsgeist gefördert. Handball ist mehr als nur ein Sport – er verbindet Menschen und schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das den Verein über die Jahre hinweg geprägt hat.
Und so wird das Jubiläum auch mit einem Sportfest gefeiert. Am 14.06. finden auf dem Sportgelände des VfB in der Halleschen Straße Handballturniere der 18. Kreis-, Kinder- und Jugendspiele Saalekreis mehrerer Altersklassen statt, für das der Bad Lauchstädter Sportplatz noch einmal zum Leben erweckt wird.
Die MJE versuchte schonmal wie Handball denn so Rasen gespielt wird
Zum Vereinsfest mit Handballturnieren, Hüpfburg und Kinderschminken laden wir alle Goethestädterinnen und Goethestädter recht herzlichen, auch für die Verpflegung ist natürlich gesorgt.
Ein ganz besonderer Dank gilt den Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern, die unermüdlich im Hintergrund arbeiten, um den Verein am Laufen zu halten. Ohne ihren Einsatz wären die Organisation von Trainingseinheiten, Wettkämpfen und Veranstaltungen nicht möglich. Sie sind das Rückgrat des VfB Bad Lauchstädt und tragen maßgeblich dazu bei, dass der Verein auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Sportleben der Region spielt.
Das 130-jährige Jubiläum des VfB Bad Lauchstädt ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, auf die Erfolge der Vergangenheit zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der Verein wird auch weiterhin ein Ort der Begegnung und des Sports sein, an dem Gemeinschaft großgeschrieben wird. An welchem Ort dann, das wird hoffentlich bald in Zusammenarbeit mit der Goethestadt Bad Lauchstädt entschieden.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre voller sportlicher Erfolge, Freundschaften und unvergesslicher Momente im VfB Bad Lauchstädt!
So schnell vergeht eine Saison, dachten sich nicht nur die Eltern sondern auch die Jüngsten VfBler.
Nach einem Jahr Training starteten die Kinder um die Übungsleiter Andrè Stange und Martin Schönburg im September 2024 in ihre erste Punktspielsaison. Das Ziel war ganz klar, viel Erfahrung sammeln und dabei vor allem den Spaß nicht verlieren und zusammen halten.
Heute im Mai 2025 lässt sich ganz klar sagen, das Ziel wurde mehr als erreicht. Nach viel Lehrgeld in der ersten Saisonhälfte, ließen die Ergebnisse nach der Hinrunde noch nicht die Leistungssteigerung abbilden und doch war mit zunehmender Saisondauer in den Spielen immer wieder die Entwicklung sichtbar.
Konsequent arbeiteten die Kinder an ihren Schwächen und ihren Fertigkeiten, die Älteren gewannen an Selbstvertrauen, was den jüngeren Orientierung gibt und sie anspornt. Im Tor stieß Carlo Schmidt später in der Saison zur Mannschaft und gab der Mannschaft noch einmal einen Schub, ebenso der Zugang von Nicholas Lindner. Es entwickelte sich nahezu ein Konkurrenzkampf um die Startsieben, was die Spieler gegenseitig zu Höhenflügen bringt. Die Leistungsträger Paul Seeburg, Lennart Lehmann, Matteo Stange, Malte Banisch, Dillan Paraschiv, Paul Zilliger, Nicholas Lindner und Carlo Schmidt tragen das junge Team und helfen so auch den jüngeren sich kontinuirlich weiter zu entwickeln.
Es hat sich wirklich eine Mannschaft entwickelt, die zusammen gewinnt und zusammen verliert, jeder gönnt dem anderen Spielzeit und Tore.
Zur Rückrunde wurde schließlich der Bock umgestoßen, jedes zweite Spiel konnte siegreich gestaltet werden und so gab es insgesamt 3 Siege und die Saison konnte als 5. der Rückrundenstaffel beendet werden.
Weiter so Jungs und Mädels!
Für den VfB liefen auf mit der Nummer:
1 Oskar Pokorra 2 Yannick Lachmann 3 Matteo Stange 4 Malte Banisch 5 Theo Tippmann 6 Dillan Paraschiv 7 Theo Behling 8 Erik Gürth 9 Nicholas Lindner 10 Enny Scholz 11 Ella Schnek 13 Jonathan Peukert 14 Livia Peukert 15 Paul Buchner 16 Paul Klawonn 17 Carlo Schmidt 18 Paul Zilliger 19 Yvi Marx 20 Paul Seeburg 21 Luna Brüder 23 Lennart Lehmann
Das Jahr 2022 stand für die Lauchstädter VfBler weiterhin unter den Nachwirkungen der Corona Spiel- und Trainingsunterbrechungen. Während die erste Männermannschaft der Handballer mit lediglich 12 durchgeführten Spielen die Saison immerhin beenden konnten, musste die zweite Mannschaft nach der Unterbrechung abgemeldet werden, um zumindest eine Mannschaft im Spielbetrieb halten zu können.
Im Nachwuchs kamen zahlreiche Jugendliche und Kinder nach der langen Pause leider nicht wieder zurück in die Turnhalle, was wir sehr bedauern und hoffen, dass dem ein oder anderen vllt. Demnächst doch wieder die Handballlust packt und es ihn zurück zum Sport zieht.
Ab Mai standen schließlich die Vorbereitungen auf das jährliche Sommerfest des VfB an, welches im Jahr 2022 zusammen mit dem Kreissportbund Saalekreis auch die Kreis,- Kinder- und Jugendspiele im Handball bilden sollte. In 12 Nachwuchsaltersklassen und einem Mixed-Turnier sollte das Ganze schließlich ein riesen Spektakel werden, nach mehreren Absagen wurde es aber zumindest ein Kleineres. 220 Sportler und Sportlerinnen und 60 Zuschauer brachten in 6 Altersklassen Bestleistungen und machten so das Vereinsgelände bei bestem Sommerwetter zum Handballmittelpunkt für einen Tag, was auch der Kreissportbund lobte. Für die Zukunft sollen jedoch noch mehr Vereine der Region wieder zum Mitmachen bewegt werden. Besonderen Dank für die Unterstützung des Festes möchten wir an dieser Stelle Edeka Schatz Bad Lauchstädt und den wenigen Helfern sagen, ohne deren Unterstützung das Fest nicht möglich gewesen wäre.
Im Herbst ging es vor allem mit den Mitgliedern wieder bergauf. Die Volleyballer verzeichnen stetigen Zuwachs durch alle Altersgruppen und auch bei den Handballern wurde wieder ein Grundgerüst für die Zukunft ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Fam. Kastler ist wieder eine Mini Ballschulgruppe entstanden, in der sich mittlerweile gut 14 Kinder zwischen 4 und 7 Jahren langsam mit viel Spiel und Spaß an das spätere Handballspielen herantasten.
Für alle Interessierten findet das Training Freitags 15:00 Uhr an der Turnhalle am Roten Platz statt.
Lisa Arndt vom SV Friesen Frankleben
Außerdem gibt es nun auch endlich wieder eine Mannschaft im Punktspielbetrieb, die unter der Leitung von Familie Retzlaff als D-Jugend an aktiven Spielen teilnimmt. Training für diese Mannschaft zwischen 8 und 10 Jahren ist jeweils Dienstags von 17:00 – 18:30 und Freitags 15:30- 17:00 Uhr in der Germania-Sporthalle.
Die Männer der Handballer sind respektabel in die nun hoffentlich coronafreie Saison gestartet und belegen aktuell einen Platz in der Spitzengruppe, wobei hier und da eine breitere Personaldecke wünschenswert wäre. Interessierte könne sich dabei Dienstags ab 18:30 Uhr in der Germania-Sporthalle zum Training einfinden.
Mit hoffentlich weiteren positiven Nachwichten wünschen wir allen Goethestädterinnen und Goethestädtern eine angenehme Vorweihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins neue Jahr!
unsere Volleyballer trainieren immer Montags ab 19:00 Uhr in der Sporthalle am Roten Platz
und Mittwochs 19:30 Uhr in der Germnia-Sporthalle Schafstädt
Schon vor der letzten Saison war klar, es sollte Ihre letzte Spielzeit werden. Nach 2 Spielzeiten in Coronazeiten haben sich die langjährigen Sportfreunde Andreas Schäfer und Uwe Pretscherno bereits vor einiger Zeit entschieden Ihre Schiedsrichterkarriere zu beenden. Unzählige Spiele, zumeist die meisten im Bezirk, haben die beiden geleitet und dabei nahezu alles erlebt was man so im Handball erleben kann. Geschichten gibt es unzählige. Im Rahmen der diesjährigen Kreis-, Kinder- und Jugendspiele beim VfB Sommerfest erhielten die Sportfreunde Schäfer/Pretscherno nun zum Abschied die Ehrennadel des HVSA in Bronze überreicht, nachdem Sie bereits vor einigen Jahren die Schiedsrichterehrennadel in Silber erhalten hatten. Für beide beginnt nun eine ruhigere Zeit, während Andreas Schäfer sich noch hier und da als Zeitnehmer betätigen will und sonst seiner großen Angelleidenschaft mehr Zeit schenken möchte, wird man Uwe Pretscherno künftig nur noch als Zuschauer in den Hallen des Bezirks antrefen können. Wir wünschen Euch einen angenehmen Schiedsrichterruhestand!
Von 112 Vereinen mit Handballbeteiligung in Sachsen-Anhalt (vgl. Statistik LSB, 2021), kann Detlev Kopf mit Stolz behaupten, dass dieser seinen Verein, den VfB Bad Lauchstädt e.V., viele Jahrzehnte durch seichte Gewässer und stürmische Seen manövrierte.
Aus der BSG Chemie Lauchstädt entwickelte sich 1990 der VfB Bad Lauchstädt e.V. Zuerst für drei Jahre in stellvertretender Position, später dann als Vorsitzender des Vereins wurde Sportfreund Kopf am 11.03.1993 gewählt. Auf 28 Jahre spannende Vereinsgeschichte, sowie Höhen und Niederlagen kann dieser zurückblicken und appelliert an die Zukunft, den Zusammenhalt und das Ziel des Erfolgs im Verein.
Der alte Vorstand wurde erwartungsgemäß für die gute Arbeit der letzten Jahre entlastet und es standen zur diesjährigen Versammlung Neuwahlen statt. Sportfreund Martin Schönburg erklärte sich bereit, den Vorstand weiterhin zu unterstützen und als Vorstandsvorsitzender zu fungieren.
So erhält der traditionsreiche Verein einen namenshaften Vorsitzenden, worauf der Opa von Martin, Thomas Schönburg, Mitgründer und Urvater des Handballs in der Goethestadt Bad Lauchstädt stolz wäre.
Als Vorstand stehen für die nächsten Jahre folgende Personen zur Verfügung:
M. Schönburg (Vorstandsvorsitzender)
K-J. Schönburg (Stellvertretender Vorsitzender)
B. Kelling (Kassenwart)
H. Nowak (Schriftführerin)
F. Ulrich (Jugendwart)
Im erweiterten Vorstand wirken zudem mit:
R. Schmädicke (Abteilungsleiter Handball)
G. Kropke (Abteilungsleiter Volleyball)
Der Vorstand und seine Mitglieder der Jahreshauptversammlung dankten Sportfreund Detlev Kopf auf spezielle Weise. Nach Antragsstellung zur Aufnahme der Ehrenmitgliedschaft in den Verein, wurde dies einstimmig bestätigt und überraschte den rüstigen Rentner freudig.
Auf diesem Weg wünschen die Mitglieder ihrem neuen Vorstand immer glückliche Entscheidungen im Sinne des Sports, Durchhaltevermögen und eine Zukunft in der Goethestadt Bad Lauchstädt.
Mannschaftskapitän Jann Winter und ÜL Martin Schönburg nehmen die neuen Trikots von Heiko Portius in Empfang
Endlich ist es wieder soweit. Nach 7 Monaten ohne Spielbetrieb startet die B-Jugend des VfB Bad Lauchstädt endlich wieder in den Spielbetrieb. Doch nicht nur auf den ersten Wettkampf nach langer Corona Pause freuen sich die 13 bis16 jährigen Jugendlichen der Goethestädter, den vor dem ersten Spiel gab es auch noch einen Satz neuer Trikots. Der Merseburger Vermögens- und Versicherungsberater Heiko Portius hat unsere jungen VfBler mit neuen Trikots ausgestattet. „ Wir freuen uns über die großartigeUnterstützung, denn vor allem auch Sportvereine hatten in Covid-19 Zeiten zu kämpfen. DasTrikotsponsoring von Herrn Portius ist ein tolles Zeichen für unseren Verein undfür die Jugend. Hier treffen zwei Partner aufeinander,die beide regional verwurzelt und auf einer Wellenlänge sind“, sagt Übungsleiter Martin Schönburg.
Der sportbegeisterte Geschäftsstellenleiter für Deutsche Vermögensberatung (DVAG) Portius, der zahlreiche Vereine im Saalekreis unterstützt, dazu: „Ich möchte für die Menschen vor Ort über die Beratungzu Finanz- und Versicherungsthemen hinaus da sein und auch in schwierigen Zeitenmeine Unterstützung anbieten. Den regionalen Mannschaftssport zu unterstützen lagmir schon immer besonders am Herzen. Denn Teamgeist, Verlässlichkeit undpersönlicher Einsatz ist das, was zählt – nicht nur im Sport!“
Regionale Vereine sind mangels Finanzstärke meist auf die Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern und persönlichen Förderern angewiesen. Zur aktuellen Zeit gilt dies umso mehr.
Übungsleiter Martin Schönburg freut sich besonders über die Aktion und ist überzeugt: „Mit den neuen Trikots sind wir bestens für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs vorbereitet und die Spieler sehen, dass auch Ihr Engagement belohnt wird!“ Die Mannschaft um Kapitän Jann Winter ist begeistert und sicher, mit den neuen Trikots kann das erste Spiel kommen.
Im Namen des VfB Bad Lauchstädt möchte sich daher Übungsleiter Martin Schönburg recht herzlich für die Unterstützung bedanken, ohne die Unterstützung regionaler Partner und ehrenamtlicher Helfer geht es nicht, daher suchen wir im Moment umso intensive nach neuen Partnerschaften und freuen uns ganz besonders Heiko Portius in der Goethestadt begrüßen zu können.
Wenn auch Sie uns unterstützen oder Mitarbeiten möchten, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten:
VfB Bad Lauchstädt – info@vfb-bad-lauchstaedt.de – mobil Martin Schönburg 0152 09056756
Heiko Portius erreichen Sie in Merseburg in der Weißenfelser Straße 48 oder unter Heiko.Portius@allfinanz.ag, Tel: 03461 415012
Der VfB überrreichte als Dankeschön ein kleines Präsent
Mannschaftskapitän Jann Winter und ÜL Martin Schönburg nehmen die neuen Trikots von Heiko Portius in Empfang
Auch die Torhüter erhielten natürlich ihre neuen Trikots